Stressfrei Wohnen mit Hund und Katze

Stoffwechselkur-mit-Begleitung-2Die Deutschen sind aufs Haustier gekommen: Laut aktueller Statista-Umfrage besitzen 61 Prozent einen oder sogar mehrere vierbeinige oder gefiederte Freunde. Allerdings hinterlassen Hund oder Katze in der Wohnung schon mal Spuren: Kratzer an den Türen und Böden, angenagte Schuhe oder ein „Häufchen“ muss wohl jeder überstehen, der einen tierischen Freund in die Hausgemeinschaft aufnimmt. Zumindest beim Boden bleiben unliebsame Überraschungen aus, wenn er mit keramischen Fliesen gestaltet ist. Und in puncto Wohnlichkeit und Einrichtungsstil müssen Tierhalter dabei keine Kompromisse machen: Fliesen gibt es heute in vielfältigen Variationen, auch in täuschend echter Holzoptik oder zeitlos hochwertigem Natursteinlook. Unter deutsche-fliese.de gibt es zahlreiche Inspirationen für die moderne Wohnraumgestaltung mit Fliesen sowie Informationen zu den funktionalen Vorzügen einer Bodengestaltung mit Fliesen.

 

Ausdrücklich erlaubt: Krallen wetzen und Fellpflege
Wenn die Mieze die Krallen wetzt oder Bello mit dem Futterball Fangen spielt, bleiben die Besitzer eines Fliesenbodens entspannt. Denn die glasierte und gebrannte keramische Oberfläche ist deutlich härter als die Krallen der Haustiere – so sieht die Fliese auch nach Jahren noch blitzblank und frei von Kratzern aus wie am ersten Tag. Ein anderes leidiges Thema, wenn Mensch und Vierbeiner unter einem Dach wohnen, sind die Haare der pelzigen Lieblinge. An Bodenfliesen können sie sich nicht festsetzen. Wer regelmäßig kehrt oder saugt, entfernt Tierhaare spielend. Ein guter Tipp für alle, die große Flächen haben: Staubsaugerroboter können täglich laufen und beseitigen Tierhaare sehr effizient. Es gibt sogar Modelle, die speziell für den Einsatz in Tierhaushalten ausgelegt sind. Besonders interessant ist die kontinuierliche Bodenreinigung auch, wenn ein Familienmitglied allergisch auf Tierhaare oder Hausstaub reagiert.

 

Bodenfliesen sind robust und leicht zu reinigen
Egal ob der Hund mit schmutzigen Pfoten und Schlamm bis über beide Ohren vom Spaziergang direkt zum Futternapf stürmt oder ein kranker Vierbeiner sich doch einmal erbricht oder eine „Pfütze“ auf dem Boden hinterlässt: Das Malheur verursacht keine bleibenden Spuren und lässt sich einfach mit einem Lappen aufnehmen und mit Wasser plus einem einfachen Neutralreiniger nachwischen. Dauerhafte Flecken, wie sie auf einem Teppich- oder Holzboden entstehen können, gibt es auf keramischen Oberflächen nicht.(djd).

 

Fliesen richtig reinigen: So einfach geht’s
(djd). Besitzer eines Fliesenbodens kommen mit wenigen, ökologisch unbedenklichen Putzmitteln zurecht. Denn spezielle Mittel zur Fleckentfernung, zur Pflege oder zum Oberflächenschutz, die anderen Bodenbelägen guttun, sind bei Fliesen völlig unnötig. Für die laufende Reinigung genügt feuchtes Wischen mit Wasser und einem Neutralreiniger. Und wenn sich doch mal ein hartnäckigerer Fleck zeigt, dann hilft das Fleck-Weg-Lexikon des Deutschen Fliesenverbands unter fliesenverband.de/wissen/fleck-weg-lexikon weiter. Bei starker Beanspruchung ist von Zeit zu Zeit eine Grundreinigung mit einem Spezialreiniger empfehlenswert.

 

………………………….

Hund und Katze – Glückliches Zusammenleben – So gehts

 

……………………………

 

Sie lieben Katzen und suchen nach einer Möglichkeit Geld zu verdienen?
Anzeige

Sie lieben Katzen oder Hunde und suchen nach einer Möglichkeit zusätzliches Geld zu verdienen?

Dann bietet ihnen der Artikel „Sie lieben Katzen und möchten Geld verdienen“ eine lukrative und interessante Alternative an.

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..