Goldener Bergtee zum Anbau im eigenen Garten?

Für mehr Infos auf das Bild klicken

Längst hat es sich herumgesprochen, dass selbstgeerntete, frische Teekräuter aus dem eigenen Garten vom Geschmack und Duft her über ein ganz besonderes Aroma verfügen. Und so ist es kein Wunder, dass immer mehr Kräuter- und Pflanzenliebhaber ein Faible für duftende Kräuteraufgüsse entwickeln.

 

Bergtee ist vielfach noch unbekannt

Beliebt und im deutschen Klima gut zu halten sind beispielsweise die marokkanische Minze mit ihrem vollen, süßen Aroma oder die Zitronenverbene mit ihrem betörenden Zitronenduft. Etwas weniger bekannt hierzulande ist noch der Bergtee. Am beliebtesten ist das aromatische Kraut dort, wo die Pflanzen auch wild wachsen: In Griechenland und in der Türkei. Dort hat Bergtee eine lange Tradition als angenehm schmeckender, gesunder Teeaufguss, dem entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften zugesprochen werden. „Doch man muss nicht krank sein, um eine Tasse Bergtee zu genießen, dafür schmeckt er einfach viel zu gut“, meint Kräuterexperte Daniel Rühlemann. Saatgut, Jungpflanzen und weitere Informationen gibt es unter .kraeuter-und-duftpflanzen.de.

 

Bergtee bevorzugt sonnige, trockene Standorte

Botanisch gesehen ist der Bergtee verwandt mit den Minzen. Hierzulande gedeiht die Staude am besten an einem sonnigen, eher trockenen Standort. Gelegentliche Kompostgaben fördern die Gesundheit der ansonsten ziemlich anspruchslosen Pflanze. „Die Aussaat kann ab Februar bis in den Juli hinein erfolgen“, so Daniel Rühlemann. Anfangs entwickeln sich die Gewächse eher langsam. Ungeduldigen empfiehlt Rühlemann daher, fertige Pflanzen zu setzen, der Experte rät dabei zu Griechischem beziehungsweise zu Goldenem BergteeDie winterharte und in Griechenland verbreitete Art zählt zu den teuersten Kräutertees. Ihre weißfilzigen Blätter, Stengel und die gelben Blüten ergeben ein fruchtig-minziges Aroma mit einer Spur von Zimt. Der Goldene Bergtee, dessen Name auf seinen goldgelben Aufguss hinweist, stammt aus der östlichen Türkei. Seine Blätter sind weniger behaart, was ihn weniger nässeempfindlich macht. Außerdem ist er deutlich wüchsiger, sein Aroma noch heller, zitroniger im Ton und weniger harzig. (djd).

 

Bergtee: Gut zu wissen

(djd). Im Hochsommer entwickeln sich die bis zu 40 Zentimeter langen Blütenstände des Bergtees. Die Einzelblüten öffnen sich von unten nach oben. Ist etwa die Hälfte erblüht, kann die Ernte beginnen. Ganze blühende Zweige lassen sich leicht trocknen, indem man sie büschelweise im Haus an einem schattigen Ort aufhängt. Damit sich das Aroma voll entfaltet, werden die frischen oder getrockneten Blütenstengel traditionell mit kochendem Wasser übergossen, das man für zehn Minuten weiter köcheln lässt. Mehr Informationen dazu gibt es unter kraeuter-und-duftpflanzen.de.

 

………………………………….

 

 

Was kann man ohne großen Aufwand tun, um seinem Körper und Darm zu helfen um fit und vital zu bleiben und damit Darmprobleme erst gar nicht auftauchen? 

Ein gesunder Darm ist die Basis für unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und ein langes, gesundes Leben. Damit wir uns wohlfühlen, fit und vital sind, ist es wichtig, dass unser Körper und Darm richtig und fehlerfrei arbeiten und alle Giftstoffe und für uns schädliche Bakterien ausscheiden können. Geht es dem Darm nicht gut, geht es dem Rest der „Mannschaft“ auch nicht gut. Denn wenn der Darm nicht zwischen nützlich, notwendig, überlebenswichtig und schädlich, giftig, bedrohlich unterscheiden und entsprechend handeln kann, wird der Körper und damit die Zellen nicht ausreichend mit lebenswichtigen Bausteinen versorgt, oder der „Müll“ entsprechend entsorgt.

Das Heilen von Krankheiten überlassen wir Ärzten und Therapeuten. Uns geht es um eine grundsätzliche Prävention, damit unser Körper, oder unser Darm gar nicht erst in den „roten Bereich“ kommen. Lassen Sie sich zeigen wie wir auf ganz natürliche Weise unseren Körper und Darm bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützen sowie vitaler, energiegeladener, und leistungsfähiger werden können. Und dazu brauchen wir nur wenige Minuten pro Tag. Eine ganzheitliche Vorbeugung umfasst Felder wie gesunde Ernährung, Bewegung, Emotionen und soziale Kontakte, aber auch Freiheit und Unabhängigkeit. Wenn Sie das Thema genauso wie wir interessant finden und Sie mehr darüber wissen möchten, dann nutzen Sie den Link.

 

 

 

 

…………………………………….

 

 

 

1 Gedanke zu “Goldener Bergtee zum Anbau im eigenen Garten?”

 

Xylandra Weise schreibt:

17. Oktober 2017 um 17:09

Danke für den Artikel. ich habe mir über mein Gartencenter die Pflanzen besorgt und probiere den Anbau mal aus. Als „Kräuterteehexe“ freu ich mich aufs testen 🙂 Können sie mir vielleicht auch Auskunft dazu geben wie funktioniert die ganzheitliche Lebensprävention?  Denn da würde ich auch gerne mitmachen und im Blog sind dazu ja schon Fragen beantwortet worden. Danke

Antwort

Bitte klicken Sie zur Beantwortung ihrer Frage auf den Link oben im Text

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..