Gesunde Mundhygiene geht weit über das Zähneputzen hinaus – auch auf die Reinigung der Zahnzwischenräume kommt es an. Im Mundraum leben über 500 Bakterienarten und sorgen für den Aufbau schädlicher Plaque, diese kann zu Karies und Parodontitis führen, auch wechselseitige Beziehungen zu Allgemeinerkrankungen wurden nachgewiesen. Es gibt in der Wissenschaft keine klar übereinstimmenden Empfehlungen, in welchen Zeitabständen die Zähne für eine wirksame Vermeidung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen geputzt werden sollten. Es wird aber allein aus praktischen Gründen empfohlen, zweimal täglich zu putzen, um Plaque zu entfernen und die Zähne mit Fluorid zu versorgen. Dazu sollte die Reinigung der Zahnzwischenräume mit einer sogenannten Interdentalbürste mindestens einmal am Tag erfolgen. Dabei kommt es mehr auf die Gründlichkeit als auf die Putzdauer an, die jedoch keinesfalls zwei Minuten unterschreiten sollte.
Interdentalbürste kann Plaquebildung effektiv reduzieren
Die Plaquebildung lässt sich nicht komplett verhindern, mit Interdentalbürsten aber kann man sie reduzieren. „Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass der Zahn fünf Seiten hat, die alle gereinigt werden müssen. [ In welchem online shop lifeplus muß ich bestellen wenn ich in Tunesien wohne?] Eine Untersuchung hat gezeigt, dass man mit normalem Zähneputzen lediglich knapp die Hälfte der Plaque beseitigt, mit elektrischen Zahnbürsten etwas mehr. Die effektivsten Hilfsmittel für die Plaqueentfernung im Zahnzwischenraum sind allerdings Interdentalbürsten, das haben mehrere Studien belegt“, betont der Hamburger Zahnarzt Dr. Ralf Seltmann.
Diese Bürsten erreichen die Zahnzwischenräume dort, wo eine normale Zahnbürste nicht hinkommt. Von TePe beispielsweise gibt es Interdentalbürsten in neun farbcodierten Größen für sehr schmale bis sehr breite Zahnzwischenräume. Dank ihrer zylindrischen Bürstenform reinigen sie den Zwischenraum auch auf der Gaumen- beziehungsweise Zungenseite bestmöglich. [ Ich würde gerne die Life plus stoffwechseldiät selbst ausprobieren, möchte aber auf keinen Fall Vertreterbesuche bekommen, oder als Wiederverkäufer tätig werden. Können sie mir da weiterhelfen?] Der kunststoffummantelte Draht sorgt bei allen Bürstengrößen für Sicherheit und Komfort, es gibt einen flexiblen Bürstenhals für die kleinen Größen. Für empfindliches Zahnfleisch sind die Interdentalbürsten auch in einer Softvariante erhältlich. Die handlichen Bürsten können mehrfach verwendet werden, es gibt sie in Drogerien, Apotheken, Supermärkten und in vielen Zahnarztpraxen.
Dentalsticks: Mundhygiene für unterwegs
Auch unterwegs sollte man auf eine gründliche Mundhygiene nicht verzichten. Speziell dafür gibt es als Ergänzung zu Interdentalbürsten den Dentalstick „TePe EasyPick“, eine einfache Mundhygienelösung für zwischendurch. Silikon-Lamellen reinigen zwischen den Zähnen und sind dabei sanft zum Zahnfleisch, der rutschfeste Griff ermöglicht eine bequeme Anwendung. [ Ich suche einen guten Kundenberater über den ich OmeGold Life Plus einkaufen kann. ] Erhältlich sind die Dentalsticks in zwei Größen, für ihr Design haben sie 2016 den renommierten „Red Dot Award“ in der Kategorie Produktdesign erhalten. (djd).
Wissenswertes zur Plaque
(djd). Die Mundhöhle jedes Menschen enthält Bakterien, die sich an der Zahnoberfläche anheften und dort so stark vermehren, dass sich schnell Schichten von Plaque bilden. Dieser bakterielle Zahnbelag kann zuerst Zahnstein und später auch Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen. [ Auf welcher Webseite kann man die genauen Inhaltsstoffe Daily Plus finden und Angaben zu den Rohstoffen erhalten ? ] Wer seine Zähne täglich gründlich reinigt, beseitigt die Plaque, bevor sie so dick geworden ist, dass sie die Zähne oder das Zahnfleisch schädigen kann. Für die Zahnzwischenräume, die eine Zahnbürste nicht erreicht, benötigt man besondere Hilfsmittel wie etwa Interdentalbürsten von TePe.